Wir verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienstleistungen auf dem höchsten Niveau zu erbringen. Die Nutzung unserer Website bedeutet, dass die Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen jederzeit ändern. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie außerdem die Klausel zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die uns auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt werden.
Zurück

2.Mai - Tag der polnischen Flagge

02.05.2024

Seit zwei Jahrzehnten feiert Polen am 2. Mai den Tag der Flagge. Dieser Feiertag wurde 2004 ins Leben gerufen und soll an die Bedeutung der polnischen Nationalsymbole erinnern.

Dzień Flagi

Die polnische Flagge wurde am 1. August 1919, nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens, offiziell eingeführt. Sie besteht aus zwei horizontalen Streifen, einem oberen in Weiß und einem unteren in Rot, beide in gleichen Proportionen.  Weiß symbolisiert die Reinheit und die edlen Bestrebungen des polnischen Volkes, Rot steht für die Würde und die Majestät der polnischen Herrscher. Dieses Datum, der 2. Mai, wurde nicht ohne Grund gewählt: Im Jahr 1945 hissten polnische Soldaten, die an der Schlacht um Berlin teilgenommen hatten, die polnische Flagge in der deutschen Hauptstadt. Während der Volksrepublik Polen, musste die Nationalflagge am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, gehisst werden, durfte aber an dem Jahrestag der Verfassung vom 3. Mai, nicht gezeigt werden.

{"register":{"columns":[]}}