Wir verwenden Cookies, um Ihnen unsere Dienstleistungen auf dem höchsten Niveau zu erbringen. Die Nutzung unserer Website bedeutet, dass die Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen jederzeit ändern. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie außerdem die Klausel zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die uns auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt werden.
Zurück

Nationalfeiertag der Verfassung vom 3. Mai 1791

06.05.2024

Im Zentrum der diesjährigen Feierlichkeiten standen der 20. Jahrestag des Beitritts Polens zu der Europäischen Union und die Solidarität mit der kämpfenden Ukraine.

a

Ehrengäste des Empfangs in der polnischen Botschaft waren Anna Lührmann, Staatssekretärin im Auswärtigen Amt, sowie Michał Kobosko und Paweł Kowal, Vorsitzende zweier parlamentarischen Ausschüsse im polnischen Sejm. Herr Kowal war außerdem in seiner Funktion als Vorsitzender des Rates für die Zusammenarbeit mit der Ukraine anwesend.

Während der Feierlichkeiten ehrten wir die Grenzregion Podkarpacie (dt.: das Karpatenvorland) und die Stadt Rzeszów als Europas wichtigen logistischen Stützpunkt, aber auch als eine Region, die für gesunde Lebensmittel und grüne Innovationen steht. Rzeszów spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Ukraine: Am 15. April wurde die Stadt als Standort des Rates für die Zusammenarbeit mit der Ukraine ausgewiesen. 

An dem Empfang nahmen rund 300 Gäste teil, die von Botschafter Pawłoś begrüßt wurden. Ansprachen hielten Staatssekretärin Anna Lührmann, Paweł Kowal und Michał Kobosko, Teresa Kubas-Hul als Präsidentin der Woiwodschaft Podkarpacie, Konrad Fijołek als Vertreter des Bürgermeisters von Rzeszów sowie Robert Homicki, der den Bürgermeister von Rzeszów in unternehmerischen Fragen berät.

In den Räumlichkeiten der Botschaft fand eine Vernissage von Kunstwerken aus recycelten Naturmaterialien statt, die von Piotr Burger, einem Künstler aus Krosno, gestaltet wurden. Der Sänger Maksymilian Skiba trug polnische nationale Lieder vor, und für die musikalische Begleitung sorgte das in Rzeszów ansässige Jazz-Ensemble Krystian Balawender Quartet.

Die Feierlichkeiten wurden vom Landtagspräsidialamt der Woiwodschaft Podkarpacie und der Stadtverwaltung Rzeszóws mitorganisiert. Lokale Spezialitäten spendete Podkarpacies Landtagspräsident Wiesław Ortyl. Die Unternehmen Woda Źródlana Iwoniczanka und die Ölmühle Boskie Źródło von Tomasz Dudziński unterstützten die Veranstaltung mit Sachleistungen, ähnlich wie Jan Bieniasz, der einen Bauernhof in Łąka bei Rzeszów betreibt, aus dem die Erdbeeren für die Gäste kamen.

Bilder (8)

{"register":{"columns":[]}}